


Beim selbstgesteuerten Lernen oder self-directed learning (SDL) können Sie flexibler am Ausbau Ihrer Sprachkenntnisse arbeiten und so Ihre Lernerautonomie entwickeln. Wenn Sie den Wunsch haben, das Sprachenlernen stärker selbst zu gestalten und mehr Verantwortung für Ihr Lernen zu übernehmen, dann könnten unsere SDL-Angebote interessant für Sie sein.
Formen des selbstgestuerten Lernens in unseren SDL-Angeboten
-
Offene Lernräume
Sie besuchen regelmäßig einen Lernraum, wo Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen und aktuellem Sprachniveau die Sprache (weiter)lernen. Sie arbeiten selbstständig mit den im Lernraum empfohlenen Materialien. Es beraten Sie die Kolleg*innen des LLC in Präsenz.
-
Blended-Learning-Kurse
Sie melden sich zu einem Blended-Learning-Kurs an. Der Kurs ist eine Kombination aus Präsenzstunden und Selbstlernphasen. Sie erarbeiten beispielsweise empfohlene Lernmaterialien eigenständig zu Hause und üben die Inhalte anschließend im Klassenraum.
-
SDL-Kurse
Sie melden sich zu einem SDL-Kurs an, sind aber überwiegend selbst für Ihr Lernen im Kurs verantwortlich. Es gibt keinen Unterricht. Sie lernen selbstständig mit den im Kurs empfohlenen Materialien. Sie können Beratungsangebote wahrnehmen und an Gruppentreffen teilnehmen.
-
Tandem-Angebote
Beim Sprachenlernen im Tandem lernen zwei Studierende mit unterschiedlichen Muttersprachen zusammen. Wenn Sie z.B. Ihre Spanisch-, Chinesisch- oder Italienischkenntnisse verbessern wollen, können Sie mit einer Person zusammenarbeiten, deren Muttersprache Spanisch, Chinesisch oder Italienisch ist und die Ihre Muttersprache lernen möchte.
-
Lernberatung
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Kolleg*innen und finden Sie gemeinsam den besten Weg zum selbstgesteuerten Lernen in der Zielsprache.
Abhängig von der Lernform können Sie:
- eigene Lernzeiten festlegen; in der Regel gibt es keine wöchentlichen Präsenzzeiten.
- Ihre eigenen Lernziele definieren.
- Ihre Lernmaterialien auswählen.
- verschiedene Lernmethoden kennenlernen und ausprobieren.
- Ihren Lernmodus auswählen, das heißt ob Sie allein, mit Partner*in oder in einer Gruppe arbeiten möchten.
- Ihre Lerngeschwindigkeit festlegen.
- semesterunabhängig lernen.
- ECTS Punkte erwerben
Voraussetzungen für selbstgesteuertes Lernen
Da selbstgesteuertes Lernen viele Freiheiten bietet, müssen Sie einige Dinge mitbringen, wenn Sie erfolgreich sein wollen. Besonders wichtig sind:
- eine starke innere Motivation und klare Ziele
- Selbstdisziplin und eine gute Fähigkeit zur Selbstorganisation
- ein gutes Zeitmanagement und regelmäßige Zeitfenster zum Lernen
- die Fähigkeit effektive Lernstrategien zu entwickeln und anzuwenden
Sie wollen selbstständig eine Sprache lernen?
-
So können Sie vorgehen:
- Informieren Sie sich über die SDL-Angebote am LLC und wählen Sie ein passendes Angebot.
- Planung: Setzen Sie sich konkrete Lernziele und verfolgen Sie diese aktiv.
- Durchführung: Arbeiten Sie regelmäßig und motivieren Sie sich mit jedem erreichten Ziel.
- Evaluation: Evaluieren Sie Lernphasen und reflektieren Sie Ihr Lernen. Dabei können Sie herausfinden, was für Sie funktioniert und wie Sie Ihr Lernen möglichst effektiv gestalten können.
- Lassen Sie sich beraten, wenn Sie Hilfe benötigen.
Bei all diesen Schritten stehen Ihnen Kolleg*innen des LLC beratend zur Seite und helfen Ihnen, wo es notwendig ist. Im LLC-Gebäude stellen wir Ihnen auch Lernräume zur Verfügung, wo Sie individuell oder mit Lernpartner:innen flexibel weiterlernen können. Eine Voranmeldung zur Benutzung ist nicht nötig.
Wir bieten SDL-Programme in folgenden Sprachen an
A1-B1
Weiterführende Links
Koordination


30167 Hannover

